Mountainbiketour 2006 Dolomiten "Ronda Grande"

Freitag den 25. August 2006, 7. Tag

Campill - Kreuzkofeljoch - Schlüter Hütte - Adolf Munkel Weg - Brogles Alm -  Inner Raschötz - Flitzer Scharte - Außer Raschötz - Heilig Kreuz Kapelle - Ramlitzer Schwaige - Lajen

Wieder hatte es nachts ordentlich geschüttet aber der Morgen zeigte sich mit blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Es war angenehm kühl und die Straße hinauf zur Malga Vaciara (erst Wanderweg Nr. 9 dann Wanderweg 35) ließ sich sehr gut radeln. Zuerst asphaltiert dann feiner Schotter und schließlich ein steiler Single Trail hinauf zum Kreuzkofeljoch (2340 m). Hinunter zur Schlüterhütte konnte man wieder fahren.

Die Schlüterhütte wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom Kommerzienrat Schlüter für die Sektion Dresden des Alpenvereins gebaut und ist ein beliebter Ausgangspunkt für den Adolf-Munkel-Weg (benannt nach dem Gründer der Sektion Dresden des Alpenvereins), den wir nun für die Weiterfahrt nach Lajen benutzten.

Hier gab es erst einen Cappucino und einen Apfelstrudel. Dann schwangen wir uns auf die Räder und konnten bis zur Trennung der Wege 35 und 33 fahren. Wir blieben auf dem Weg 35 (Adolf-Munkel-Weg) und mussten nun mehr oder weniger bis zur Brogles Alm schieben und Tragen. Der Weg unterhalb der Geisler Spitzen ist aber so schön und abwechslungsreich, dass man das auf sich nehmen sollte. Hier waren sehr viele Wanderer unterwegs, aber wir hörten nur freundliche Worte und Bewunderung. Allerdings nahmen wir auch Rücksicht.

Bei der Brogles Alm war Hochbetrieb. Wir trafen auch eine Mountainbikergruppe wieder, die wir schon öfter gesehen hatten. Von der Brogles Alm wo man auch Zimmer und Massenlager bekommen kann, führt ein Fahrweg teilweise mit Platten belegt weiter. Man kann bis zur Flitzer Scharte gut fahren. Danach muss man mehrfach aus dem Sattel, aber bis zur Heilig Kreuz Kapelle macht es bei dem tollen Panorama richtig Spaß auf dem Single Trail.

Von der Heilig Kreuz Kapelle gibt es durch die Torwand (Felswand) über etwa 250 hm einen unglaublich steilen mit großen Steinplatten ausgelegten Weg (Pilgerweg von Lajen aus - was müssen die gesündigt haben, dass sie so steil pilgern müssen?).

Uns kam ein Mountainbikerpärchen entgegen. Sie war total genervt und meinte auf italienisch, dass das nun wirklich kein Mountainbikeweg sei. Diesen Abschnitt des 35er Wegs kann man nur schwer umgehen. Man kann von der Raschötzhütte (geschlossen) nach St Ulrich auf einer Schotterstraße hinunterfahren und dann von St Ulrich wieder hinauf nach Lajen. Das kostet etwa 200 zusätzliche hm. Aber wenn man erst mal die Torwand durchstiegen hat ist der weitere Weg über die Ramlitzer Schwaige so schön, dass man diesen Abstieg zumindest bei trockenem Wetter machen sollte.

Bei der Ramlitzer Schwaige war es richtig schön und ruhig. Heiner streckte sich gleich in einem Liegestuhl aus und wir beobachteten einen Jungen, wie er versuchte ein Kalb einzufangen. Es gab unglaublich leckere frische Milch, Cappuccino und Apfelstrudel. Irgendwo beim Abfahren nach Lajen haben wir noch mal den Weg verloren und sind schließlich auf einem Poststeig (Single Trail) nach Lajen reingerollt. Die ersten Hotels, bei denen wir fragten, waren ausgebucht. Der Sonnenhof hatte dann doch noch ein schönes Zimmer mit Halbpension für uns frei. Erst danach sahen wir, dass beim Verkehrsverein eine tagesaktuelle Liste mit freien Zimmern in Lajen hängt.

Am nächsten Morgen fuhren wir dann mit dem Auto über Freiburg zurück.

Daten des Tages:

5h56m reine Fahrzeit
1331 hm
38 km
6,3 km/h av.
58,6 km/h max.

Auffahrt zum Kreuzkofeljoch Auffahrt zum Kreuzkofeljoch Die Pleitler Wiesen Weiter gehts hinauf zum Kreuzkofeljoch
Wegweiser auf dem Kreuzkofeljoch Die Schlüterhütte Auf dem Adolf-Munkel-Weg So eine Pause ist schön
Die Geisler Spitzen Die Brogles Alm Heiner trifft ein gleiches T-Shirt Weiter auf dem Adolf-Munkel-Weg
Radeln ist schön Bei der Aussicht Die Fltzer Scharte Und weiter auf dem Adolf-Munkel-Weg
Heiner genießt den Single Trail Jörg auch Die Heilig Kreuz Kapelle So sieht es innen aus
Der Abstieg durch die Torwand Nur fürs Foto wagte sich Heiner aufs Rad Bei der Ramlitzer Schwaige Die Torwand von Lajen aus geshen

Zurück zur Startseite